Bee.Ed

Das Bienenprojekt der Universität Trier und Universität Wien.

Über das Bienenprojekt Bee.Ed

Das Umweltbildungsprojekt „Bee.Ed“ möchte bei jungen Menschen sowie bei denjenigen, die künftig junge Menschen an der Schule bilden und begleiten, über die Begegnung mit dem faszinierenden „Superorganismus“ Biene Interesse für die Natur wecken. Zeitgleich möchten wir auf die aktuelle globale Bedrohung von Honig- und Wildbienen aufmerksam machen sowie für Artenvielfalt und Naturschutz begeistern und anstiften. 

Das Projekt schafft eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Kopplung von Bildungsangeboten für Schülergruppen, (Lehramts)studierende und Lehrkräfte sowie biologiedidaktischer Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. „Bee.Ed“ steht als Akronym für „Be(e) Educated“ (was in etwa mit „Sei gebildet durch die Biene“ übersetzt werden kann, ist aber auch eine Anspielung auf den „Bachelor of Education“ (BEd.), den Abschluss der künftigen Biologielehrkräfte.

Projektziele

Bienen sollen als Unterrichtsobjekte für forschendes Lernen in der nachhaltigen Umweltbildung, zur Biologiedidaktischen Forschung und zur Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte und ErzieherInnen dienen.