Bee.Ed â Bildung durch die Biene
Forschung, LehrkrÀfteausbildung & Schule
Im Programm âBee.Edâ, das die Leiterin des Ăsterreichischen Kompetenzzentrum fĂŒr Didaktik der Biologie (AECC Biology) Andrea Möller im Jahr 2012 an der UniversitĂ€t Trier gegrĂŒndet und mit an die UniversitĂ€t Wien gebracht hat, dreht sich alles um die Begegnung mit dem âSuperorganismusâ Biene. In diesem österreichweit einzigartigen Projekt wird SchĂŒler*innen aller Schulformen aus Wien und der Umgebung eine unmittelbare Naturerfahrung ermöglicht und ĂŒber Honig- und Wildbienen ein alltagsbezogener Zugang zum Themenkomplex âBildung einer nachhaltigen Entwicklungâ (BNE) geschaffen.
Biologie-Lehramtsstudierende betreuen die Schulklassen vor Ort und können so bereits erste Unterrichtserfahrung sammeln. Gleichzeitig lernen sie, wie man Honigbienen in der Schule hĂ€lt und mit SchĂŒler*innen imkert sowie Wildbienen einen attraktiven Lebensraum auf dem SchulgelĂ€nde schafft. Das Ausbildungsangebot wird durch Fortbildungsangebote fĂŒr andere BNE Multiplikator*innen, wie LehrkrĂ€fte, UmweltpĂ€dagog*innen und Imker*innen ergĂ€nzt.
Im Rahmen von fachdidaktischen Forschungsarbeiten wird begleitend untersucht, wie sich das Lernen mit Bienen z. B. auf das Naturinteresse oder das nachhaltige Umwelthandeln junger Menschen auswirkt. Die Erkenntnisse aus der Forschung flieĂen wiederum in die Entwicklung von Lernmaterialien und die Lehrer*innenbildung ein.
Die Betreuung der Honigbienenvölker erfolgt durch die ehrenamtlich mitarbeitende Bee.Ed Studierendengruppe, die sich aus Studierenden des Lehramts âBiologie und Umweltkundeâ aber auch aus Studierenden anderer FĂ€cher zusammensetzt.

Aktuelles
- Feierliche Eröffnung des BNE Forschungs- und Lehrbienenstands âBee.Edâ in WienAm neuen BNE Forschungs- und Lehrbienenstand âBee.Edâ des AECC Biologie der UniversitĂ€t Wien werden Bienen zu summenden Kolleginnen bei der Vermittlung von Zielen einer Bildung fĂŒr Nachhaltigen Entwicklung (BNE). Feierlich wurde das Projekt am 4. Juli 2022 eröffnet.Mehr lesen
- Einladung zur feierlichen Eröffnung des BNE Forschungs- und Lehrbienenstands âBee.Edâ am 4. Juli 2022Bee.Ed, das fĂŒr âBe(e) Educatedâ steht, vereint österreichweit einzigartig Akteur*innen aller Bildungsebenen und regt dazu an, sich im direkten Kontakt mit Honig- und Wildbienen aktiv mit den Ursachen ihrer Bedrohung sowie den Themen BiodiversitĂ€t, Umwelt- und Klimaschutz auseinander zu setzen. Am 4. Juli 2022 wird das Projekt offiziell eröffnet.Mehr lesen
- Besuch bei Natur im Garten in TullnAm 10. November hat sich das Team von Bee.Ed in Tulln bei âNATUR IM GARTEN“ Inspirationen fĂŒr den Bee.Ed Bienengarten in Wien geholt. Vielen Dank an Martina Wappel und Susanne Kropf fĂŒr die liebe Einladung und die interessanten Einblicke!Mehr lesen